Alpenluft aus der Dose, Gämshörner im Rudel, eine Gletscherabdeckung vom Gemsstock, Hornschlitten, Hüttenbücher, Berggemälde in Öl, Thermosflaschen, Mount Everest-Expeditionskisten, Tesseln und Masken, Glasplattennegative…
Das Alpine Museum sammelt Dinge seit über 100 Jahren. Jetzt zeigt es auf zwei Stockwerken eine einzigartige Auswahl von über 1200 Objekten. Angeordnet in Reih und Glied, durchnummeriert und arrangiert. Eine spielerische Auslegeordnung.
Das frisch umgebaute Alpine Museum der Schweiz (ALPS) stellt die Sinnfrage an
den Anfang seiner neuen Aera: Wozu dieser Speicher alpiner Dinge in der Stadt? Was sammelt ein Alpines Museum heute und in Zukunft? Was bedeuten diese Dinge?
Berge versetzen ist eine Liebeserklärung an das gesammelte Bergzeug der Vergangenheit. Eine Einladung an das Publikum von heute, das Alpine Museum mit neuer Schaulust zu entdecken.
Mediendossier
Download