Alpines Museum der Schweiz

Constructive Alps 2015

Nachhaltiges Sanieren und Bauen
Raum Biwak 31.10.2015 – 10.01.2016

«Constructive Alps 2015» zeigt: Nachhaltige Architektur in den Bergen prägt die Identität von Orten und schafft Räume, in denen sich Menschen wohl fühlen. Mit dem Architekturpreis «Constructive Alps» fördert das Bundesamt für Raumentwicklung der Schweiz und das Amt für Umwelt des Fürstentums Liechtenstein zukunftsfähiges und nachhaltiges Sanieren und Bauen im ganzen Alpenraum. Rund 400 Projekte wurden eingereicht, 32 nominiert, 8 ausgezeichnet, 4 prämiert.

Das Alpine Museum der Schweiz präsentiert in der Ausstellung Biwak#14 «Constructive Alps 2015» vom 31. Oktober 2015 bis 10. Januar 2016 die 32 nominierten Projekte aus dem ganzen Alpenraum. Die Ausstellung stellt die verschiedenen Aspekte von nachhaltigem Sanieren und Bauen ins Zentrum. 32 im Raum hängende Tafeln zeigen auf der einen Seite den Expertenblick. Die andere Seite präsentiert die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer auf die gebauten und sanierten Wohnhäuser, Industriebauten, Freizeitanlagen und kommunalen Gebäude. Ein kurzer Film zu jedem der vier prämierten Projekte gibt den Besucherinnen und Besucher einen lebendigen Einblick in die Gebäude und ein vielfältiges Bild von zukunftsfähiger Architektur.

Die Architekturzeitschrift «Hochparterre» publiziert im Oktober 2015 ein deutsch-englisches Themenheft zum Architekturpreis «Constructive Alps» (Download siehe unten).

Zusätzliche Informationen zum Architekturpreis Constructive Alps finden Sie unter www.constructivealps.net.