Im Projektraum Biwak erleben angemeldete Gruppen für eine Nacht echtes Hüttenschlafambiente. «Biwak#07» verwandelt sich vom 12. Oktober bis
24. November 2013 in ein Matratzenlager mitten in der Stadt Bern auf 531 m. ü. M. Geschlafen wird in den neu gebauten Kajütenbetten der künftigen Gspalten-hornhütte. Die Unterkunft ist für Gruppen bis 12 Personen für eine Nacht buchbar, inkl. Ausstellungsbesuch, Nachtessen und Frühstück am andern Morgen. Hüttenfinken sind vorhanden, den Schlafsack muss man selber mitbringen. Wie echt.
Die Sektion Bern plant für die Gspaltenhornhütte ein grosses Umbauprojekt mit dem Ziel, die Wohnqualität für das Hüttenpersonal und den Komfort für die Gäste zu
erhöhen. Zudem soll mit neuen Technologien die ökologische Verträglichkeit der Hütte gesteigert werden. Die Hüttenküche wird vergrössert und der Essraum so ge-
staltet, dass alle Gäste gleichzeitig essen können. Kleinere Schlafräume bieten zusätzlich mehr Komfort für die Hüttenbesucher. Mit einer Photovoltaik-Anlage und mit Warmwasserkollektoren wird zukünftig so viel Energie gewonnen, dass der Dieselgenerator für die Stromgewinnung entfällt. Nur noch Gas und Holz sollen vom Tal hochgeflogen werden. Die heutigen Plumsklos werden mit dem Umbau abgerissen und durch eine auf zwei Stockwerken angelegte Trockentoilette ersetzt. Das gesamte Umbauprojekt kostet 1,9 Millionen Franken. Der Bauherr, die Sektion Bern des Schweizer Alpen-Club, stellt im Biwak#07 den geplanten Umbau und die wechselvolle Erneuerungsgeschichte vor. Die Bauprojekte werden in der Ausstellung mit Fotografien, Plänen und Filmen visualisiert.
Eine Übernachtung im Biwak kostet pro Person CHf 75.- (Kinder bis 16 Jahre CHf 55.-) und beinhaltet Ausstellungseintritt, Abendessen, Übernachtung & Frühstück.
Bei Fragen und Anmeldungen gibt Ihnen gerne die Hüttenwartin Nicole Herzog unter 031 350 04 42 Auskunft.